TOP VIEW RESTAURANT

PANORAMAHAUS DORNBIRN

FOUR POINTS BY SHERATON

2022

Spannende Sichtbeziehungen zwischen Alpen und Bodensee

Die oberste Etage des Vorarlberger Panoramahauses wurde von einem All-day Dining zu einem reinen Frühstücksrestaurant umgestaltet. Durch Verlegung der Mitarbeiterkantine, sowie Verkleinerung der Küche wurden neue Flächen geschaffen. Durch geschickte Öffnungen im Kern des 11-geschossigen Gebäudes und der zentralen Anordnung des Buffets im ovalen Grundriss, sind spektakuläre Sichtachsen entstanden.
Die Decke der rundum verglasten Etage wurde für mehr Höhe geöffnet und als Sichtinstallation konzipiert., Das moderne offene Gastraumkonzept und der fließende Übergang in die umlaufende Terrasse sorgen für eine großzügige Raumwirkung und spannende Ausblicke.
Für eine gute Raumakustik wurden für Vorarlberg ortstypische Materialen als akustische Features eingesetzt: Dazu gehören Schindelwände im Eingangsbereich und am Buffet, sowie die den Booten auf dem Bodensee nachempfundenen Aluminium Deckensegel. Diese wurden speziell für das Top View Restaurant entworfen. Sie heben sich optisch von der dunklen Decke ab, sind akustisch, sowie raumtemperierend wirksam. Für einen guten Umgang mit Ressourcen wurden Produkte und Materialien auf Nachhaltigkeit geprüft.

Fotos: Lioba Schneider

Fakten: Four Points by Sheraton Panoramahaus Dornbirn
Bauherr: JDL GmbH, Dornbirn, Austria
Innenarchitektur: MAY Architectural Design, Köln
Ausführungsplanung und Umsetzung: Tenrink The Generealist, Stadtlohn